Staatl. Realschule München VI

Staatliche Realschule München VI

Willkommen in der offenen Ganztagsbetreuung von Essakoff teach & care

Sicherlich möchten Sie wissen, wie Ihre Kinder den Nachmittag im Rahmen der offenen Ganztagsbetreuung verbringen. Wir von Essakoff teach & care möchten uns Ihnen daher näher vorstellen.

Unsere Aufgabe ist es, eine gute Balance zwischen konzentriertem Lernen und sinnvoller Freizeitbeschäftigung zu schaffen: Die Kinder können in dieser Zeit in ruhiger Atmosphäre ihre Hausaufgaben erledigen und sich im Anschluss eine Beschäftigung aussuchen, die ihnen Spaß macht. Ob sportliche Bewegung, kreatives Basteln, lesen oder spielen – unsere Ausstattung an der Realschule München VI ist vielfältig und für jedes Kind ist etwas dabei. Wir sind ganz für Ihre Kinder da – Sie können in Ruhe Ihren beruflichen Aufgaben nachgehen.

 
Das Wichtigste in Kürze:
  • Die Betreuung ist in der Kernzeit von Montag bis Donnerstag, 13.10 Uhr bis 16.10 Uhr kostenlos. Eine Betreuung außerhalb dieser Zeiten oder am Freitag ist nach Absprache kostenpflichtig möglich.
  • Sie melden Ihr Kind für ein ganzes Schuljahr sowie für mindestens 2 Tage in der Woche an.
  • Wir treffen uns von Montag bis Donnerstag um 13.10 Uhr in der Mensa zum Mittagessen. Die Kinder melden sich bei uns, damit wir die Anwesenheitspflicht prüfen können.
  • Um 14 Uhr beginnt die etwa einstündige Lernzeit.
  • Die Betreuung ist natürlich mit eventuellem Nachmittagsunterricht oder Arbeitsgemeinschaften der Schule kombinierbar.

 

Die Philosophie von Essakoff teach & care ist geprägt von:
Zuwendung

Die Kindheit ist der prägendste Zeitabschnitt unseres gesamten Lebens – wer hier echte Zuwendung erfährt, wird gut gerüstet in die Zukunft gehen. Wir begegnen »unseren« Kindern vorbehaltlos, bringen ihnen Wertschätzung entgegen und versprechen ihnen einen geschützten Raum, in dem sie ganz sie selbst sein können. Die Liebe zu unserem Beruf ist getragen von der Liebe zu Kindern – eine Vertrauensbasis, die echte Entfaltung ermöglicht.

Zeit

Im schulischen Alltag bleibt oft keine Zeit für individuelle Sorgen und Nöte. Wir haben diese Zeit für Ihr Kind – wir trösten, geben Ratschläge oder hören einfach nur zu. In den Stunden bei uns ist Raum für konzentriertes Lernen, aber auch unbeschwertes Spielen. Zeit zum Träumen, Nachdenken, Toben, Kreativsein und ein aktives Miteinander. Wir nutzen die gemeinsamen Stunden, um die schulischen Anforderungen zu meistern, aber auch für einen notwendigen Ausgleich, um zur Ruhe zu kommen.

Struktur

Jedes Kind braucht einen geordneten Rahmen, um sich zu orientieren – Strukturen schenken Sicherheit. Unsere erfahrenen Mitarbeiter*innen setzen diese Leitplanken, die ihrem Kind einen geschützten Raum aufzeigen, in dem sie sich entfalten können. Wir haben feste Lern- und Spielzeiten, um im Rhythmus zu bleiben und sowohl schulischen Anforderungen als auch den Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden. Eine ausgewogene Balance, die sicheres Lernen und ausgelassenes Spielen ermöglicht sowie soziale Kompetenz trainiert.

 

Mehr zu unserem Konzept und unserem Team finden Sie unter: https://teach-and-care.de/

 

Was motiviert eine unserer Teamleitungen, jeden Tag mit Kindern zu arbeiten? Sie hat uns davon erzählt: „Wir begleiten die Kinder nicht nur in ihren glücklichen Momenten, sondern sind auch da, wenn es schwierig wird, und können ihnen Halt geben. Da wir Teil der Schulfamilie sind, aber keine Noten vergeben, entsteht zwischen uns und den Kindern oft ein anderes, vertrauensvolleres Verhältnis als zu Lehrkräften. Viele Kinder öffnen sich uns gegenüber schneller und sprechen über Dinge, die sie sonst vielleicht für sich behalten würden – ein Umstand, der die Bedeutung unserer Arbeit noch einmal unterstreicht.“

 

Sie möchten Ihr Kind für die Nachmittagsbetreuung anmelden?

Die notwendigen Formulare für die Offene Ganztagsschule finden Sie unter "Anmeldung" unter "Anmeldung für die offene Ganztagsschule": https://www.realschule-muc-vi.de/anmeldung/anmeldeinformationen